Umwelt

Deutsche Bundesstiftung Umwelt, welche Förderungen gibt’s?

26. Oktober 2022 von Clara - 8 Minuten Lesezeit

Deutsche-Bundesstiftung-Umwelt, welche Förderungen gibt's?

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) setzt sich für innovative Umweltprojekte und nachhaltige Lösungsansätze ein. Sie möchten wissen welche Projekte das sind und welche Förderungen die DBU anbietet? Dein Hilfexpert hat alle wichtigen Informationen für Sie zusammengetragen.

Was ist die Deutsche Bundesstiftung Umwelt?

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt wurde im Jahr 1990 auf Vorschlag des damaligen Bundesministers für Finanzen, Dr. Theo Weigel gegründet. Als Stiftungskapital wurde der Erlös aus dem Verkauf der bundeseigenen Salzgitter AG genutzt. Mit diesem Stiftungskapital gehört sie zu den größten Stiftungen in Europa. Ihren Sitz hat die Stiftung in Osnabrück, Niedersachsen.

Ziel der Stiftung Deutsche Bundesstiftung Umwelt ist es den Schutz der Umwelt unter Berücksichtigung mittelständischer Unternehmen zu fördern. Die Herausforderungen sieht die DBU vor allem:

  • beim Klimawandel,
  • dem Biodiversitätsverlust,
  • dem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen
  • und den schädlichen Emissionen.

Um diese Herausforderungen zu meistern, unterstützt die Stiftung eine Reihe von Projekten im Bereich Forschung, Entwicklung und neuartige Lösungen für umweltfreundliche Verfahren und Produkte.

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt ist einen privatrechtliche Stiftung. Sie ist demnach unabhängig und politisch neutral.

Welche Projekte fördert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt?

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert eine Reihe von Projekten im Bereich Umwelttechnik, -forschung und – kommunikation sowie Natur- und Kulturgüterschutz. Insgesamt gibt es 12 Förderthemen, die die Stiftung unterstützt.

Gefördert werden insbesondere kleine und mittelgroße Unternehmen. Unter Unternehmen versteht die Stiftung nicht nur Unternehmen im herkömmlichen Sinne. Denn auch Vereine und beispielsweise Hochschule können Förderungen beantragen.

Instrumente und Kompetenzen der Nachhaltigkeitsbewertung sowie Stärkung von Nachhaltigkeitsbewusstsein und -handeln

Um Beurteilen zu können, ob ein Produkt bzw. ein Prozess nachhaltig ist, muss eine sogenannte Nachhaltigkeitsbewertung stattfinden. Hier wird anhand von Indikatoren überprüft wir nachhaltig das Produkt bzw. der Prozess ist.

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt unterstützt die Entwicklung von Instrumenten im Bereich der Nachhaltigkeitsbewertung. Zudem wird die Vermittlung von Kompetenzen in diesem Bereich gefördert. Diese Vermittlung richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche.

Nachhaltige Ernährung und nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln

Eine der größten Herausforderungen sieht die Deutsche Bundesstiftung Umwelt im nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln. Die Stiftung setzt sich demnach dafür ein, dass die Umweltbelastung in den verschiedenen Phasen der Herstellung der Lebensmittel reduziert wird. Dies fängt bei der Produktion von Lebensmittel an und reicht bis zur Umgang mit Lebensmittelresten in deutsche Haushalten.

Gefördert werden beispielsweise Projekte im Bereich Entwicklung von tiergerechten und ressourcenschonenden Konzepten. Aber auch Projekte zum Thema Vermittlung von Handlungskompetenzen beim nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln.

Entwicklung, Gestaltung und Akzeptanz umweltschonender Konsumgüter

Die Produktion und Nutzung vieler Konsumgüter ist umweltschädlich. Dies betrifft beispielsweise Möbel, elektronische Geräte, Fahrzeuge und Textilien. Aus diesem Grund fördert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt Projekte, die sowohl den Herstellungsprozess dieser Konsumgüter nachhaltiger gestaltet, als auch die Nutzung der Produkte.

Beispiele für geförderte Projekte sind die Entwicklung von neuen nachhaltigen Produktionskonzepten oder Maßnahmen zur Weiter- und Wiederverwendung von gebrauchten Materialien.

Klima- und ressourcenschonendes Bauen

Die Investition in nachhaltiges Bauen ist ein weiterer wichtiger Pfeiler der Stiftung Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Hierbei geht es zum einen um ressourcenschonende Baumethoden, aber auch um klimaneutrale Gebäude. Letztere zeichnen sich beispielsweise durch eine gute Isolation aus, dank der Energie gespart werde kann.

Einen besonderen Fokus setzt die Stiftung beispielsweise auf Projekt im Bereich des Holzbaus für große Gebäudevolumen. Aber auch die Entwicklung von Recyclingmethoden im Bereich des Gebäudebaus oder die Vermittlung von bauökonomischen Zusammenhängen werden unterstützt.

Energie- und ressourcenschonende Quartiersentwicklung und -erneuerung

Maßnahmen im Bereich des Umweltschutzes sind Laut der Stiftung Deutsche Bundesstiftung Umwelt effizienter, wenn die Verortung und Vernetzung im Quartier berücksichtigt werden. Aus diesem Grund fördert die Stiftung Projekte im Bereich der Evaluation solche Konzepte und Maßnahmen. Beispielsweise sollen Konzepte für entsprechende Maßnahmen und neue Ansätze zur Beteiligung der Einwohner des Viertel an dieser Quartiersentwicklung entwickelt werden.

Erneuerbare Energie, Energiesparen und -effizienz

Die Entwicklung von erneuerbaren Energien ist in Deutschland nicht nur ein wichtiges Thema. Es ist auch ein wichtiges politisches Ziel. Deutschland soll bis 2050 klimaneutral werden und somit seine fossile und nukleare Energie durch nachhaltige Energie zu ersetzen.

Auch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt investiert in Projekte rund um das Thema erneuerbare Energien. Ein Beispiel hierfür ist die Förderung von Projekten rund um die Entwicklung von innovativen Technologien zur Energiespeicherung.

Ressourceneffizienz durch innovative Produktionsprozesse, Werkstoffe und Oberflächentechnologien

Bei der Produktion von Gütern werden eine Reihe von Ressourcen genutzt, aber auch viel überschüssige Ressourcen verschwendet. Um gegen diese Verschwendung zu agieren, werden Projekte in diesem Bereich von der Stiftung Deutsche Bundesstiftung Umwelt unterstützt. Neue Verfahren und Produktionsweisen für eine weniger ressourcenintensive Produktion oder die Ersetzung von problematischen durch unproblematische Materialien sind nur Beispiele für förderungswürdige Projekte in diesem Bereich.

Kreislaufführung und effiziente Nutzung von umweltkritischen Metallen und mineralischen Reststoffen

Viele bei der Produktion genutzten Materialien sind aus einer umweltlicher Perspektive problematisch. Das heißt, dass sie einen negativen Einfluss auf die Umwelt haben. Solche Materialien müssen demnach sachgerecht recycelt werden.

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert demnach Projekte in diesem Bereich. Beispielsweise sollen diese Materialien effizienter in Industrie und Landwirtschaft eingesetzt werden und das Bewusstsein der Menschen in diesem Bereich gestärkt werden.

Reduktion von Emissionen reaktiver Stickstoffverbindung in die Umweltkompartimente

Stickstoff ist eine wichtige Lebensgrundlagen nicht nur für den Menschen sondern auch für viele andere Lebewesen. Dennoch gibt es sogenannte reaktive Stickstoffverbindungen, die die Umwelt belasten. Diese zu reduzieren, gehört zu den förderwürdigen Projekte der Stiftung Deutsche Bundesstiftung Umwelt.

Integrierte Konzepte und Maßnahmen zu Schutz und Bewirtschaftung von Grundwasser und Oberflächengewässern

Die Qualität von Grundwasser und Oberflächengewässer wird durch umweltschädliche Praktiken gefährdet. Um die Gewässer zu schützen wird in viele Projekte rund um diesen Schutz investiert. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert in besonderer Weise Lösungsansätze zur Verbesserung der Gewässerqualität. Aber auch beispielsweise die Entwicklung von Konzepten rund um di Wiedernutzung von Wasser.

Naturschutz und nachhaltige Naturnutzung in Nutzlandschaften und Schutzgebieten

Die intensive Landnutzung hat einen Einfluss auf die Biodiversität. Es gilt demnach Naturgebiet verantwortungsvoll zu nutzen und den Lebensraum von Tieren und Pflanzen bestmöglich zu schützen. Beispiele für Projekte, die die Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert sind Konzepte zur Bündelung regionaler Naturschutzziele und die Anwendung von innovativen Technologien im Bereich des Naturschutzes.

Bewahrung und Sicherung national wertvoller Kulturgüter von schädlichen Umwelteinflüssen

Beim Umweltschutz geht es nicht ausschließlich um den Schutz der Natur, denn auch Kulturgüter sind potenziell gefährdet. Demnach fördert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt auch Projekte, die den Schutz von Kulturgütern zum Ziel haben. Bei diesen Projekten kann sowohl um präventive Maßnahmen gehen, als auch um Restaurierungen von bereits beschädigten Gütern.

Neben dieser 12 Themenbereichen vergibt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt auch themenoffene Förderungen. Dies betrifft alle weiteren nachhaltigen Themen, die den Schutz der Umwelt zum Ziel haben. Ein Beispiel hierfür ist die Förderung des Austausches zwischen Wirtschaft und Wissenschaft rund um das Thema Umwelt.

Wie funktioniert die Deutschen Bundesstiftung Umwelt Förderung?

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert eine Vielzahl von Projekten im Bereich Umweltschutz. Unternehmen, Vereine etc. bekommen hierbei bis zu 50 Prozent ihrer Projektkosten zurückerstattet. Bei Hochschule sind es sogar bis zu 100 Prozent.

Weitere Informationen
Sie möchten mehr über Institutionen erfahren, die im Bereich des Umweltschutzes aktiv sind? Dann lesen Sie unseren Artikel über das Öko Institut und seine Aufgaben.

Förderfähige Projekte bekommen die erste Fördermittelrate zu Projektstart ausgezahlt. Je nach Projektfortschrittes können weitere Fördermittel ausgezahlt werden. Hierfür muss allerdings ein finanzieller Zwischennachweis vorgelegt werden.

Antrag auf die Deutsche Bundesstiftung Umwelt Förderung

Um eine solche Förderung in Anspruch nehmen zu können, muss selbstverständlich erst ein Antrag gestellt und vor allem genehmigt werden. Die Antragstellung erfolgt online und ist in zwei Stufen aufgeteilt:

  • Schritt 1: Erst einmal muss eine Projektskizze eingereicht werden. Auf 3 bis 5 Seiten sollte die Projektidee dargestellt werden. In dieser Projektskizze sollte vor allem der innovative Charakter und der Zusammenhang mit dem Umweltschutz hervorgehoben werden. Auch die Praxisnähe sollte nicht außer Acht gelassen werden.
  • Schritt 2: Entspricht die Projektskizze den Ansprüchen der DBU so wird der Antragsteller aufgefordert einen vollständigen Förderantrag zu stellen. Dieser wird von der DBU untersucht und ggf. von externen Gutachtern untersucht.
Weitere häufig gestellte Fragen

Clara ist seit März 2022 Teil des Dein Hilfexpert-Teams und Expertin für den deutschen Finanzhilfenmarkt. Zögern Sie nicht sie bei Fragen rund um das Thema Finanzhilfe, Förderprogramme etc. zu kontaktieren.


Stellen Sie Ihre Frage einem Experten

Unser Algorithmus berechnet alle Ihre Hilfen.

Meine Finanzhilfen kostenlos berechnen